deutscher Ringer; im freien Stil Leichtgewichts-Europameister 1991 und 1992, EM-Zweiter 1989 und 1990; siebenfacher Deutscher Meister
Erfolge/Funktion:
Europameister 1991
Vize-Europameister 1989, 1990
fünffacher Deutscher Meister
* 14. Dezember 1967 Hockenheim
Georg Schwabenland ist in der Leichtgewichtsklasse einer der zuverlässigsten Freistilringer Europas. Der für den Bundesligisten KSV Wiesental startende Brillenträger landete nach zahlreichen nationalen Erfolgen und dem zweimaligen Gewinn der EM-Silbermedaille bei der Europameisterschaft 1991 in Stuttgart seinen bisher größten Erfolg, als er sich im Finale der Klasse bis 68 kg gegen den Israeli Maksim Geller durchsetzte. Den gebürtigen Hockenheimer zeichnet besonders die Fähigkeit aus, auch solche Kämpfe noch zu gewinnen, in denen er nach Punkten rasch zurückliegt. Zudem gilt er in Ringerkreisen als kühler Rechner, der jedoch in der Lage ist, auch selbst auf Punktejagd zu gehen.
Der 173 cm große, normalerweise 72 kg schwere Schwabenland lernte nach der mittleren Reife den Beruf des Stahlbauschlossers. Derzeit für vier Jahre als Zeitsoldat bei der Bundeswehr verpflichtet, strebt er in seinem Beruf die Meisterprüfung an, um sich später zum Betriebswirt des Handwerks weiterzubilden. Schwabenland - sein Cousin Udo Ruggaber ist ebenfalls mehrmaliger Deutscher Meister im Ringen - fährt gerne Motorrad und ist außerdem ein leidenschaftlicher Camper. Der im Gegensatz zu seinem Konkurrenten Alexander ...